Corinna Emundts // Politische Journalistin

Zeitgeschichte
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt. Zur Verfügung gestellt vom Frankfurter Allgemeine Archiv
-
"Völkermord muss verfolgt werden"
Lange vor Auschwitz hat Raphael Lemkin den Begriff des Genozids erfunden und durchgesetzt. Die Welt hat es ihm nicht gedankt. (PDF)
DIE ZEIT
-
Die Instanz
Ernest Michel hat Auschwitz überlebt. Als junger Reporter beobachtete er die Nürnberger Prozesse. Heute kämpft er für den Weltgerichtshof.
-
"Je wütender ich war, desto besser sprang ich"
Als deutsche Jüdin wurde Gretel Bergmann in letzter Minute von der Olympiade 1936 ausgeschlossen. Heute lebt sie unter anderem Namen in New York, die Kränkung spürt man immer noch. (PDF)
Frankfurter Rundschau
-
Der Optimismus der Versöhnung lässt nach
Das Polittheater um Jürgen Möllemann hat bei Paul Spiegel, dem Präsidenten des Zentralrats der Juden, Spuren hinterlassen. (PDF)
ZEIT-Magazin
-
Ein Stammtisch in New York
Vom Exilant Oskar Maria Graf einst gegründet, trifft sich ein immer kleiner werdendes Grüppchen deutscher Juden jeden Mittwochabend im East Village. (PDF)
taz
-
"Was war, das war"
Im oberbayerischen Dorf Seeshaupt verursacht ein geplantes Mahnmal für ehemalige KZ-Häftlinge Tumult: "Wir wollen nicht gemahnt werden". (Theodor-Wolff-Preis 1995) (PDF)