Corinna Emundts // Politische Journalistin

Radio
Deutschlandradio/Politisches Feuilleton
Zum Lesen und Anhören:
-
Angela Mutlos oder Kanzlerin der ruhigen Hand
Die Krise und Frau Merkel.
-
Das Versagen der Eliten
Den deutschen Elitediskurs nur als chaotisch abzutun, gleicht fast schon einem Euphemismus. Es ist längst kein Tabu mehr zuzugeben, dass wir in Deutschland welche haben. Heftig wird nach ihnen verlangt, um ihnen zugleich totales Versagen vorzuwerfen.
-
Abschied von der Lichtgestalt
Man hat sich an die Zuschreibung für die Kanzlerin gewöhnt, dass sie lange unterschätzt wurde. Nach zwei Jahren Kanzlerschaft wird Angela Merkel inzwischen allerdings wirklich überschätzt. Anhören
-
Das Dilemma der Grünen
26.09.2007 - Von Corinna Emundts. - Die beiden Parteivorsitzenden und mit ihnen die Fraktionsvorsitzenden Renate Künast und Fritz Kuhn, sowie der ehemalige Umweltminister Jürgen Trittin scheinen den Delegierten mehr und mehr suspekt, weil von der Macht des Regierens korrumpiert. Anhören
-
Deutschland weiter im Reformstau?
24.02.2007 - Von Corinna Emundts. - Wenn die Politik schon Fehler macht, dann sollte sie zumindest daraus lernen. Oder denken sie doch schon alle an die nächste Wahl? Anhören
-
Kein Vertrauen in die Politik?
30.12.2006 - Von Corinna Emundts. - Die Erwartungen an die vermeintliche Große Koalition der Vernunft waren hoch, aber nicht unrealistisch hoch. Das ist vorbei.
-
Die Lebenslügen der SPD
30.09.2006 - Von Corinna Emundts. - Die so genannten Lebenslügen der CDU hat Jürgen Rüttgers ins Gespräch gebracht, über die Lebenslügen der SPD redet kein Mensch.
-
Verspielte Emanzipation?
29.04.2006 - Von Corinna Emundts. - Wenn man einem amerikanischen Kollegen beschreiben müsste, wie sich diese Nation zurzeit aufregt über zwei Monate Elterngeld - gerne "Väter-Monate" genannt -, würde man jenseits des Atlantiks ungläubiges Kopfschütteln ernten. Das Projekt der Großen Koalition rührt offenbar an deutschen Mythen und Mentalitäten, von denen man dachte, sie wären längst ausgestorben.
-
Wo ist der Mitmischer?
28.02.2006 - Von Corinna Emundts. - Welche Spuren hat Horst Köhler bisher hinterlassen? Wenige - abgesehen von seiner mit Spannung erwarteten Entscheidung im vergangenen Jahr, vorgezogene Bundestagswahlen zuzulassen.
-
Wie haltbar ist der (Erfolgs-)Faktor Merkel?
02.02.2006 - Von Corinna Emundts. - Das Jammern über Politik hat schlagartig aufgehört. Nun sind die Deutschen plötzlich zufrieden mit der Politik - obwohl, mit Verlaub gesagt, sich durch die neue Koalition inhaltlich noch gar nicht allzu viel geändert hat.
Deutschlandfunk
Kommentar:
-
Von der Trauerrede zum Trauerspiel. Der Fall Oettinger
21.04.2007 - Von Corinna Emundts. - Das hätte die CDU wohl gerne, dass jetzt keiner mehr über die missratene Trauerrede von Günther Oettinger spricht. War da was? Eines wird ganz sicher bleiben: Günter Oettinger hat mit seinem Denken und Verhalten bewiesen, dass er nicht zu einem führenden Politikeramt befähigt ist.
-
Schwierige Entscheidung
10.03.2007 - Von Corinna Emundts. - Der Tornado-Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan wird kommen. Anhören
Beiträge:
-
Golan gegen Frieden
Im Sechstagekrieg 1967 besetzte Israel die bis dahin zu Syrien gehörenden Golanhöhen. Syrien fordert sie zurück und macht weitere Nahost-Friedensverhandlungen davon abhängig. Jedem Bürger Israels ist klar, das die Golanhöhen zur Disposition stehen. Anhören
-
Die Krise der Vereinten Nationen
15.08.2006 - Von Corinna Emundts. - Gespräch mit Shashi Tharoor, stellvertretender UN-Generalsekretär. Anhören
SWR
-
Hans Eichel: Der Antiheld
17.12.2004 - Von Corinna Emundts. - Im Kabinett Schröder nimmt ihn keiner mehr so richtig ernst, weil er immer nur vom Sparen redet. Portrait eines glücklosen Finanzministers. Anhören